Weltweites Netzwerken fängt beim Nachbarn an.

Der Billbrookkreis ... Vor Ort. Vernetzt. Vertreten.

Billbrook/Rothenburgsort/Allermöhe – wo Industrie und Wirtschaft ansässig sind.

Mittelständler und Weltmarktführer engagieren sich.

Interessensvertretung und Dialogpartner.

Aktuelles, Meinungen, Einschätzungen

Der Billbrookkreis im politischen Berlin

Auf Einladung des Hamburger Bundestagsabgeordneten Christoph de Vries (CDU) waren interessierte Billbrookkreis-Mitglieder nach Berlin gereist. Auf dem Programm standen der Besuch des Justizministeriums, des Bundespräsidialamts, der Landesvertretung Hamburg und natürlich des Bundestags im Reichstagsgebäude mit Plenarsitzung sowie Diskussionen mit Abgeordneten im Bundestag.

Nach der erfolgreichen Jahresauftaktveranstaltung, dem 119. Billbrookkreis-Treffen am 10. Februar, ging es am 12. Februar spannend weiter: Am kalten frühen Mittwochmorgen traf sich die Billbrookkreis-Reisegruppe am Hamburger Hauptbahnhof, um mit dem ICE in die Bundeshauptstadt zu fahren. Diese zweitägige Reise, die Christoph de Vries nach seinem Besuch im Billbrookkreis im Dezember 2024 angeregt hatte, wurde seitens des Bundespresseamts supergut organisiert und durchgeführt.

In Berlin angekommen, starteten wir eine Rundfahrt durch die Stadt und ihre politischen Highlights. In der Landesvertretung der Freien und Hansestadt Hamburg in Berlin wurden wir herzlich begrüßt und wir konnten das altehrwürdige Gebäude besichtigten. Anschließend erwartete uns das nur einen kurzen Fußweg entfernte Justizministerium – ein hochinteressanter Einblick für uns alle. Besonders beeindruckend: An diesem Ort sagte der damalige DDR-Regierungssprecher Günter Schabowski die wunderbaren Worte „…nach meiner Kenntnis sofort …“ Durch diese ungewollte Fehlinformation wurde die Grenze am 9. November 1989 geöffnet und der Fall der Mauer möglich. Diesen historischen Ort kann man nur in diesem Ministerium besuchen.

Bundestag, Plenarsaal, Reichstagskuppel und politische Themendiskussion

Einer der Höhepunkte des zweiten Tags war der Besuch des Bundestags im Reichstagsgebäude – mit jährlich mehr als 2,2 Millionen Besuchern Berlins größter Besuchermagnet. Ein imposantes Gebäude, hervorragend restauriert und saniert. Wir besichtigten den Plenarsaal und erhielten ausführliche Erläuterungen. Der Rundgang in der Kuppel bis zum höchsten Punkt des Gebäudes bereitete uns einen schönen Überblick von Berlin. Eine interessante Diskussion zu den aktuellen politischen Themen rundete den Tag für uns ab.

 

 

 

 

Wir hatten trotz oder besser wegen der politischen Situation und ihren Begleiterscheinungen zwei großartige Tage in Berlin, viele gute Gespräche und konnten – ganz im Sinn unseres Netzwerks – persönliche Kontakte in unserer Gruppe vertiefen. Am Donnerstagabend kamen wir mit vielen Eindrücken zurück nach Hamburg, die Deutsche Bahn schaffte es sogar fast pünktlich zu sein.   bj

Fotonachweis
Deutscher Bundestag: Copyright Deutscher Bundestag
weitere Motive: Billbrookkreis

Zurück