Weltweites Netzwerken fängt beim Nachbarn an.

Der Billbrookkreis ... Vor Ort. Vernetzt. Vertreten.

Billbrook/Rothenburgsort/Allermöhe – wo Industrie und Wirtschaft ansässig sind.

Mittelständler und Weltmarktführer engagieren sich.

Interessensvertretung und Dialogpartner.

Aktuelles, Meinungen, Einschätzungen

Neue Förderangebote für Wärme und Energieeffizienz in Hamburg

Hamburg baut seine Förderlandschaft im Bereich Energie und Klimaschutz weiter aus. Zusätzlich zu den bereits bekannten Programmen „Erneuerbare Wärme“ – darunter die Förderung von Wärmepumpen – und dem Förderprogramm für Wärmenetzanschlüsse, wurden nun drei weitere Fördermöglichkeiten eingeführt.

Ab sofort können Zuschüsse beantragt werden für:

  • Errichtung von Hausanschlussleitungen durch den Wärmenetzbetreiber
    www.ifbhh.de/foerderprogramm/hausanschlussleitung
  • Gebäudenetze und Wärmenetze in Quartieren
    www.ifbhh.de/foerderprogramm/gebaeudenetze-und-waermenetze-in-quartieren
  • Untersuchungen für Quartiere und nachbarschaftliche Wärmelösungen
    www.ifbhh.de/foerderprogramm/untersuchungen-fuer-quartiere-und-nachbarschaftliche-waermeloesungen

Diese neuen Angebote unterstützen insbesondere Quartierslösungen und gemeinschaftliche Ansätze zur klimafreundlichen Wärmeversorgung – ein zentraler Baustein für die Wärmewende in Hamburg.

Bereits seit dem 1. August 2025 ist außerdem die Förderrichtlinie zur Modernisierung von Nichtwohngebäuden wieder verfügbar. Damit können auch Unternehmen, soziale Einrichtungen oder Vereine von einer verbesserten Energieeffizienz profitieren.

Wer sich über die neuen Programme informieren oder konkrete Fördermöglichkeiten prüfen möchte, findet kompetente Beratung bei den Partnerinstitutionen der Stadt:

  • dem Energiebauzentrum,
  • den Hamburger Energielotsen,
  • der Verbraucherzentrale Hamburg,
  • der Handelskammer Hamburg sowie
  • dem ZEBAU – Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt.

Diese Einrichtungen bieten regelmäßig Veranstaltungen, Informationsabende und individuelle Beratungsgespräche rund um die Themen Wärmewende, Gebäudesanierung und Förderprogramme an.

Zurück