Rückblick
106. Billbrookkreis-Treffen

am Montag, 26. September 2022
im Hotel Böttcherhof
Mitgliederversammlung und Vorstandwahlen
Gastredner: Prof. Dr. Claus Muchna, HFH Hamburger Fern-Hochschule, Fachbereich Wirtschaft und Recht
Thema: Soziale Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor im Personalmanagement
Billbrookkreis: Perspektiven für die nahe Zukunft
Eine Mitgliederversammlung muss nicht immer geprägt sein von spektakulären Höhepunkten. Das war auch in diesem Fall so. Bernhard Jurasch, Erster Vorsitzender des Billbrookkreises, informierte über die aktuelle Sachlage der Ausbaggerarbeiten des Mooorfleeter Kanals, über die Lkw-Vorstauflächen, über die Vetoroute 9 und weitere für den Industriestandort relevante Themen:
Die Rückmeldungen aus der Mitgliederumfrage, was sie bewegt, welche Perspektiven sie sehen in den augenblicklich schwierigen Zeiten hinsichtlich der Bereiche Energie, Personalmangel oder Lieferketten. Der Aufruf zu individuellen Stimmungsbildern ist noch ausbaufähig.
Wegen des hohen Kostendrucks aufgrund der steigenden Preise bei Papier, Druck und Versand wird die Zeitung „der billbrooker“ für das kommende Jahr auf den Prüfstand gestellt. Die wirtschaftliche Zukunft ist ungewiss. Ziel ist es aber, die Zeitung wie gewohnt herauszubringen.
Als positiv anzusehen waren die Ausführungen des Schatzmeisters Robert Meyer zur wirtschaftlichen Situation des Vereins. Die Bilanz des Vereins, der Kassenbestand sowie der Haushaltsplan sind insgesamt als solide und positiv zu bewerten.Gleiches konnte der Kassenprüfer Heiko Buhk von der Haspa vermelden. Es gab aus seiner Sicht keinerlei Beanstandungen und der Vorstand konnte entlastet werden.
Als insgesamt positiv zu bewerten waren die in diesem Jahr wieder vollzogenen Vorstandswahlen. Sowohl Bernhard Jurasch als auch Robert Meyer und Dr. Dietmar Buchholz wurden erneut für zwei weitere Jahre wieder gewählt und in ihren Ämtern einstimmig bestätigt. Das ist durchaus als Vertrauensvorschuss zu werten. Diesen Vertrauensvorschuss nahm Bernhard Busch gern mit und betonte aber, dass die nächsten zwei Jahre seine letzten sein werden als Erster Vorsitzender des Billbrookkreises. Mehr als zehn Jahre im Vorstand seien genug und junge Nachfolger sollten übernehmen.
Gastvortrag: Soziale Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor im Personalmanagement
Einen inhaltlichen Schwerpunkt der Veranstaltung setzte Prof. Dr. Claus Muchna von der Hamburger Fern-Hochschule, Fachbereich Wirtschaft und Recht, mit seinem Impulsvortrag zum Thema „Soziale Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor im Personalmanagement“. Dieses ansatzweise sperrige Thema konnte Prof. Dr. Muchna anhand von Beispielen „entsperren“ durch Erläuterungen zu den Schwerpunkten „ökonomische Nachhaltigkeit“, „ökologische Nachhaltigkeit“ und „soziale Nachhaltigkeit“. In seinen Ausführungen war und ist ihm die Ausrichtung des unternehmerischen Handels wichtig. Dabei legt er den Fokus auf die Zielgruppen der sozialen Nachhaltigkeit.
Das ist ein wichtiger Themenkomplex, den der Billbrookkreis erneut für das nächste Jahr aufgreifen möchte.
-
Perspektivisch nach vorn geblickt: Bernhard Jurasch gab einem Überblick über die bisherigen und zukünftigen Aktivitäten und Bemühungen des Billbrookkreises. -
Vorstellung des Fernsehbeitrags im NDR Hamburg Journal „Ich war noch niemals in Billbrook“. Bernhard Jurasch führte durch ausgewählte Stationen. -
Ein Mann der Zahlen: Robert Meyer präsentierte den Gästen eine solide Finanzsituation des Billbrookkreises – trotz schwieriger Zeiten. -
Aufmerksame Zuhörerschaft bei der Vorstellung der wirtschaftlichen Perspektiven des Billbrookkreises durch Vorstandsmitglied Robert Meyer. -
Auch ein Mann der Zahlen: Heiko Buhk von der Haspa konnte in seiner Funktion als Kassenprüfer keine Ungereimtheiten feststellen und den Vorstand entlasten. -
Vorstandswahl: Dr. Dietmar Buchholz konnte die Wahl im Schnelldurchgang durchführen, die einstimmig und ohne Enthaltung verlief. -
Hoch die Hände: Alle drei bisherigen Vorstände wurden von den Gästen erneut für die nächsten zwei Jahre gewählt. Da nennt man absolutes Vertrauen. -
Hatte ein großes und wichtiges Thema im Gepäck: Gastredner Prof. Dr. Claus Muchna von der Hamburger Fern-Hochschule, Fachbereich Wirtschaft und Recht. -
Salon Schumacher im Tagungshotel Böttcherhof: Bestens bekannter Rahmen für neue Erkenntnisse, neue Eindrücke und im Idealfall neue wirtschaftliche Kontakte und Interessen. -
Eine erneut rundum gelungene Veranstaltung an runden Tischen: Es bleibt auch Zeit für gegenseitigen Austausch und wirtschaftlich geprägten Informationen. -
Ein starkes Thema von Gastredner Prof. Dr. Claus Muchna: „Soziale Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor im Personalmanagement“. Das Interesse war groß. -
Die runden Tische des Böttcherhofs: Sie dienen auch als Gesprächskreise für gegenseitigen Austausch – und werden während des Mittagessens stets intensiv genutzt. -
Neues Mitglied und langjähriges Mitglied: Caroline Schroth, aus der Geschäftsleitung und Gesellschafterin der Rothlaender & Co. GmbH, und Doris Holst-Pacholski, NPG Moorfleeter Gartenpflege GmbH. -
Prof. Dr. Claus Muchna: Ein Mann mit ausgeprägtem Weitblick für die vielschichtigen Themenschwerpunkte rund um soziale Nachhaltigkeit und Personalmanagement. -
Diskussionsfreudiges Quartett: Dr. Dietmar Buchholz mit Hans-Joachim Conrad vom Großmarkt Hamburg, sowie Markus Schreiber und Baris Ödes von der Hamburger Bürgerschaft der SPD. -
Führte abermals souverän durch die Mitgliederversammlung: Bernhard Jurasch ist erfreut über das rege Interesse und sieht positiv den nächsten Veranstaltungen entgegen.
Fotos: Mirko Hannemann